TecWeb®
Mögliche Verarbeitungstechniken

Preisgünstig, schnell und höchst effizient
Eines der effizientesten Verfahren ist die so genannte Durchlaufpresse oder Kalander. Diese Produktionstechnik ist insbesondere für relativ dünne, flexible und unempfindliche Materialien geeignet. Aufgrund der intensiven Automatisierung und der hohen Arbeitsgeschwindigkeit ist die Methode im Vergleich sehr preisgünstig.

Bestens geeignet für alle Qualitätsverfahren
Zu den anspruchsvollen Verfahren zählt der Einsatz einer Flachbett-Laminiermaschine (bei besonders „dicken“ oder druckempfindlichen Substraten). Für temperaturempfindliche Materialien ist der Einsatz eines offenen Infrarot-Systems ideal.

TecWeb® bleibt stets sehr flexibel
Neben Druck und Zeit wird Wärme benötigt, um den Klebstoff zu aktivieren. Man kann mit TecWeb® zwei- oder mehrlagige Verbundstoffe erstellen – oder aber Flächen auch beidseitig so präparieren, dass der Klebstoff später an einem anderen Produktionsort durch Wärme reaktivierbar ist und mit einem anderen Substrat eine Verbindung eingeht.